Fortbildungen + Infotermine

FORTSETZUNG DER BUNDESLWEITEN FORTBILDUNGSREIHE
2023 - Online Veranstaltungsreihe "Über den Tellerrand"
Dokumentation Online-Workshop “FRIEDEN WELTWEIT” für Erzieher*innen und weitere Multiplikator*innen im Elementarbereich
vom 9. Mrz. 2023
„Frieden beschäftigt Kinder weltweit. Viele Kinder leiden unter Leistungsdruck und unter Wettbewerben im Spiel, in Freundschaften oder der Familie. Im Workshop hörten wir Kinderstimmen aus aller Welt zu Frieden und lernten Methoden kennen, wie Frieden mit Kindergruppen zum Thema gemacht werden kann. Der Workshop ist digital und dauert rund 90 Minuten. Es gibt Zeit, auf Fragen einzugehen und Ideen für die eigenen Kindergruppe zu sammeln. Das Heft, das im Workshop vorgestellt wird, kann danach kostenfrei für die eigenen Kindergruppe bestellt werden.“
Hauptreferentin: Annette Schumm
Koordinatorin des Kinderprogramms in der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), Stuttgart
Eine Veranstaltung der Projektstelle Faire Kita Saarland der Fairtrade Initiative Saarland.
ZUGANG UNTERLAGEN FÜR TEILNEHMER*INNEN
Zugangspasswort kann bei Bedarf von Teilnehmer*innen angefordert werden über kontakt (at) faire-kita-saarland.de
------------------------------------------------------
Dokumentation Online-Vernetzungstreffen
Faire Kitas Saarland am 09.03.2023
Teilgenommen haben interessierte Kitas und bereits ausgezeichnete "Faire Kitas" aus dem Saarland.
ZUGANG UNTERLAGEN FÜR TEILNEHMER*INNEN
Zugangspasswort kann bei Bedarf von Teilnehmer*innen angefordert werden über kontakt (at) faire-kita-saarland.de
Projektvorstelllung Faire Kita Saarland

Online mit Zoom
Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in das Projekt FaireKITA Saarland.
Termin und Zugangsdaten erhalten Sie nach Absprache
Kontakt und Ansprechpartner:
Fairtrade Initiative Saarland
Ingrid von Osterhausen,
i.v.os (at) web.de, Tel. 0151 - 50452792
Peter Weichardt,
p.weichardt (at) faire-klasse.de, Tel. 0681 - 410 99 810
Rückblick Fortbildung 2022:
------------------------------------------------------
RÜCKBLICK 2022 "Über den Tellerrand"
Kooperation mit dem bundesweiten Netzwerk FaireKITA
Online-Fortbildung der Fairen Kita Saarland / Fairtrade Initiative Saarland:
"Nachhaltigkeit und Fairer Handel in Zeiten von Corona in unseren KITAs"
Datum: 10.11.2022, die Veranstaltung ist beendet:
Zugang Präsentationen für Teilnehmer:innen
Seit März 2020 haben wir unsere Kitas im Saarland dabei unterstützt, auch während der Corona-Pandemie kreativ und innovativ für
Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Im Rahmen eines Workshops möchten wir vielfältige Praxisbeispiele zeigen, wie KITA-Einrichtungen
oder einzelne KITA-Gruppen das Thema Nachhaltigkeit und Fairen Handel in Zeiten mit und ohne Beschränkungen aufgreifen können.
Eine Veranstaltung der Projektstelle "Faire Kita Saarland" der Fairtrade Initiative Saarland.
Stimmen von Teilnehmern zur Fortbildung im November 2021:
Danke für die ausschließlich positiven Rückmeldungen von Teilnehmern der Fortbildung:
- Vie(unbenannt) len Dank für die vielen Anregungen. Wir sind noch relativ frisch dabei und können nun auf eure Erfahrung zurückgreifen. Danke sehr!
- Vielen herzlichen Dank für diese tolle Veranstaltung mit den unglaublich vielen tollen Ideen und Anregungen. Das war sehr inspirierend!
- Vielen Dank, ich nehme viele Ideen und Anregungen mit in unser Team!
- Danke für die vielen Anregungen und den kurzweiligen Vormittag.
- Hallo und vielen Dank für die tolle Fortbildung. Ich konnte wertvolle Anregungen und Ideen mitnehmen und freue mich diese im Team vorzustellen
- Mir hat es auch gut gefallen gerade ich als Auszubildene kann nicht genug Ideen sammeln super gut und schöne Projekte
Rückblick Veranstaltungen Faire Kita 2021
Rückblick 2021: Unsere zweistündigige Online-Fortbildung der Fairen Kita Saarland / Fairtrade Initiative Saarland:
"Nachhaltigkeit und Fairer Handel in Zeiten von Corona in unseren KITAs"
Seit März 2020 haben wir unsere Kitas im Saarland dabei unterstützt, auch während der Corona-Pandemie kreativ und innovativ für
Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Im Rahmen eines Workshops möchten wir vielfältige Praxisbeispiele zeigen, wie KITA-Einrichtungen
oder einzelne KITA-Gruppen das Thema Nachhaltigkeit und Fairen Handel in Zeiten mit und ohne Beschränkungen aufgreifen können.
Eine Veranstaltung von "Faire Kita Saarland" der Fairtrade Initiative Saarland mit dem Kita am Schenkelberg e.V. sowie der Kindertagesstätte des Studentenwerkes im Saarland e.V.
Bei Interesse für diese Fortbildung und weitere Fortbildungen können wir Sie bereis vorab auf die Interessentenliste aufnehmen, Formlose Mail an kontakt (at) faire-kita-saarland.de
Stimmen von Teilnehmern zur Fortbildung im November 2021:
Danke für die ausschließlich positiven Rückmeldungen von Teilnehmern der Fortbildung:
- Vielen Dank für die vielen Anregungen. Wir sind noch relativ frisch dabei und können nun auf eure Erfahrung zurückgreifen. Danke sehr!
- Vielen herzlichen Dank für diese tolle Veranstaltung mit den unglaublich vielen tollen Ideen und Anregungen. Das war sehr inspirierend!
- Vielen Dank, ich nehme viele Ideen und Anregungen mit in unser Team!
- Danke für die vielen Anregungen und den kurzweiligen Vormittag.
- Hallo und vielen Dank für die tolle Fortbildung. Ich konnte wertvolle Anregungen und Ideen mitnehmen und freue mich diese im Team vorzustellen
- Mir hat es auch gut gefallen gerade ich als Auszubildene kann nicht genug Ideen sammeln super gut und schöne Projekte